Logo Tickets Coswig Veranstaltungen

KULTUR · ENTSPANNT · GENIEßEN

Bild Klänge und Nachklänge der Romantik - eine Spurensuche in und um DresdenVA Info Ausverkauft
16.03.2025 ~ Sonntag16:00 Uhr

Klänge und Nachklänge der Romantik - eine Spurensuche in und um Dresden

Wolfgang Hentrich, der Villa Teresa seit langem verbunden, ist diesmal gemeinsam zu Gast mit dem Pianisten Kolja Lessing.weiterlesen
Während Louis Spohr und Carl Czerny bereits kurz nach 1800 neue romantische Klangwelten eröffneten, führte die nächste Komponistengeneration mit Liszt und Wagner die Romantik zum Höhepunkt. Felix Mendelssohn Bartholdy wies der Romantik ebenso wie sein engster Geigerfreund Ferdinand David andere, eher klassizistisch geprägte Wege. Mit seinem Wirken als Regisseur und Dirigent in Dresden leistete Issay Dobrowen in den 1920er Jahren einen bedeutenden Beitrag zum Musikleben von "Elbflorenz" – seine Kompositionen faszinieren in ihrem ureigenen Klangzauber, der gleichsam nostalgisch den Geist der Romantik ein letztes Mal beschwört.

Wolfgang Hentrich ist Erster Konzertmeister der Dresdner Philharmonie. Mit ihr spielte er mehrfach als Solist, zahlreiche CD-Aufnahmen bezeugen sein musikalisches Schaffen. Er ist Leiter des Philharmonischen Kammerorchesters, Primarius des Dresdner Streichquintetts, des Carus Ensembles und der Deutschen Streicherphialharmonie.

Kolja Lessing hat als Pianist und Geiger durch seine Verbindung von interpretatorischer und wissenschaftlicher Arbeit dem Musikleben prägende Impulse verliehen. Durch ihn wurden z. B. Telemanns Violinfantasien und Westhoffs Violinsuiten ebenso für den Konzertsaal wiederentdeckt wie verschiedene Klavierwerke, u. a. jene von Carl Czerny. Er arbeitete mit führenden Orchestern und Kammermusik-Ensembles zusammen.schliessen

Villa TeresaKammerkonzert


Bild Mit dem Fahrrad im Iran - eine Radtour von Coswig nach Mittelasien
16.03.2025 ~ Sonntag18:00 Uhr

Mit dem Fahrrad im Iran - eine Radtour von Coswig nach Mittelasien

Stefan Frotzscher, bekannt für absurd anmutende, auf alle Fälle jedoch unübliche Fahrradtouren, hat sich aufgemacht, mit seinem alten Kumpel, einem in die Jahre gekommenen DDR-Mifarad, nach Mittelasien zu reisen.weiterlesen
Der Weg dorthin führte ihn auf der spektakulären Großglocknerstraße über die Alpen, auf die Gipfel des Olymp und Rilagebirges, mit Polizeieskorte auf einer Autobahnbrücke über den Bosporus, in entlegene Täler des Großen Kaukasus, wo noch vor wenigen Generationen das Gesetz der Blutrache galt, schließlich durch den viel gescholtenen Iran und das diktatorisch regierte wie geradezu groteske Turkmenistan.
Den Iran erlebte Frotzscher - entgegen aller Negativpropaganda - als sehr gastfreundliches Land mit einer außerordentlich hilfsbereiten Bevölkerung. Alle Staatsdiener, die er traf, tolerierten sein locker-sportliches Outfit. Nirgends gab es Probleme mit der sogenannten Sittenpolizei, die als solche angeblich gar nicht existiert.
Tausende Kilometer Gebirgsstraßen mussten überwunden und lebensfeindliche Wüsten durchquert werden, bis der Fahrradenthusiast vor den Toren von Chiwa und Buchara stand, den weltberühmten Städten an der Seidenstraße, den Perlen der islamischen Welt mit ihren unzähligen Moscheen, Minaretten und Medresen. Der Registan von Samarkand, wo gleich drei Häuser der Weisheit beisammen stehen, ist nicht mehr zu toppen. Er wird beim abendlichen Besuch einer Licht- und Tonshow zum Höhepunkt der 15.500 km langen Fahrradtour.

Frotzscher hat die Menschen vor Ort erlebt, mit ihnen gesprochen und sich ein eigenes Bild von der Welt gemacht. Fernreisen bildet mehr als Fernsehen, so das Fazit des weitgereisten Radlers.schliessen

Börse CoswigDiavortrag

ab 18,00 EURTickets jetzt kaufen


Bild Autorenlesung Liv-Marie Bahrow: Wellenkinder
19.03.2025 ~ Mittwoch18:30 Uhr

Autorenlesung Liv-Marie Bahrow: "Wellenkinder"

Die Literaturwissenschaftlerin und Schreibdozentin Liv-Marie Bahrow ist geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt in der ehemaligen DDR. Ihr kritisches Umfeld und die Ereignisse der Wendezeit haben sie tief geprägt.weiterlesen
Ein Generationenroman mit dem malerischen Schauplatz Rügen.

Berlin 2022: Jan, ein Mann mittleren Alters, dessen Ehe ein einziger Ruin ist, erfährt auf schmerzvolle Weise, dass seine Herkunft eine ganz andere ist als gedacht. Er tritt eine Reise zu seinen Wurzeln und am Ende zu sich selbst an.

Boltenhagen 1970: Oda träumt von ihrer Freiheit und einer Flucht aus der DDR. Doch sie findet sich in einer misslichen Lage wieder und muss mit erschrecken feststellen, dass sie zudem noch schwanger ist.

Ostpreußen 1945: Margit befindet sich auf einem der letzten Schiffe von Königsberg über die Ostsee, als sie in einen Bombenhagel gerät. Verzweifelt versucht eine Mutter mit ihrem Baby über Board zu gehen, doch Margit kann ihr im letzten Moment das Bündel entreißen…

Drei Kinder ihrer Zeit auf der Suche nach Freiheit und dem Halt einer Familie.schliessen

BÖRSE, GesellschaftssaalLesung

ab 8,00 EURTickets jetzt kaufen


Bild Kommissar Kafka ermittelt
21.03.2025 ~ Freitag19:00 Uhr

Kommissar Kafka ermittelt

Buchpremiere mit dem Autor Francis Mohr und Thomas Lautenknecht, Gitarre
Die Angst geht um am Rande der Stadt. Eine mysteriöse Todesserie erschüttert die Sonnenklinik. Wann erwischt es den nächsten Patienten?weiterlesen
Kommissar Kafka ermittelt – und zweifelt an seinem Verstand. Warum findet er sich plötzlich mitten im Dritten Reich wieder? Und was hat das Ganze mit der Tiergartenstraße 4 in der Reichshauptstadt Berlin zu tun? Da gibt es das nächste Opfer ...
Francis Mohr, Krimi-Autor und Psychotherapeut, schickt seinen Kommissar Kafka nach dem Buch "Februar" diesmal auf eine atemberaubende Reise durch die Zeit – immer auf der Suche nach einem unheimlichen Mörder. Quer durch sächsische Wälder führt die Spur bis ins Sudetenland und nach Berlin im Jahre 1941. Ein herausfordernder Fall für Kafka, der zugleich vor der quälenden Frage steht: Bin ich vielleicht selbst von Dämonen besessen?

Francis Mohr: "Gnadentod – Bedenke das Ende", Paperento Verlag. 2025schliessen

Villa TeresaLiteratur & Musik

ab 18,00 EURTickets jetzt kaufen


Bild The Firebirds Burlesque Show - Die Jubiläumsshow
27.03.2025 ~ Donnerstag19:30 Uhr

The Firebirds Burlesque Show - Die Jubiläumsshow

In der nunmehr 10. Staffel mit neuem internationalen Cast verbinden erneut ausgesuchte Künstlerinen aus verschiedenen Ländern Sinnlichkeit mit Anspruch und artistischen Höchstleistungen.weiterlesen
Deutschlands erfolgreichste Burlesque-Revue "The Firebirds Burlesque Show" präsentiert den exklusiven Burlesquestar "Chanelle De Mai" aus Frankreich, die feurige "Rudy Ruby" aus Spanien und die italienische Stil-Ikone "Rita Lynch" aus Italien. Verstärkt werden die Burlesquedamen durch die artistischen Höchstleistungen des "Duo Illumi" aus Österreich und Estland.
Diese wahrhaft reizenden, sündigen Damen treffen auf Deutschlands heißeste Rock’n’Roll-Formation "The Firebirds". Zusammen mit der international erfahrenen und charismatischen Sängerin "Elisa Cipro" bieten sie musikalisch zeitlos gutes Entertainment aus Klassikern der 50s & 60s, charmanten A-Cappella-Einlagen und jazzigen Momenten.schliessen

BÖRSE, BallsaalShow-Ballettabend

ab 45,25 EURTickets jetzt kaufen

Bild Buffet zum Tanzstundenabschlussball
28.03.2025 ~ Freitag18:00 - 21:30 Uhr

Buffet zum Tanzstundenabschlussball

Folgender Ablauf erwartet Sie:
Jugendessen: 18.00 - 18.30 Uhr
Büffet für Gäste: 19.45 - 21.30 Uhrweiterlesen
Sehr geehrte Gäste, das Speisenangebot gibt es in Büffetform im Gesellschaftssaal. Das Büffet steht Ihnen dabei von 19.45 Uhr bis 21.30 Uhr zur Verfügung. Sie können sich einmalig am Büffet (verschiedene Sorten Fleisch & Fisch, Sättigungsbeilagen und Gemüse sowie diverse Salate) zum Preis von 17,50 Euro (Kategorie 1) bedienen.

Für die Jugendlichen gibt es ein extra Jugendessen (Pasta mit diversen Soßen + kleines Getränk) zum Preis von 7,50 Euro (Kategorie 2). Dieses Jugendessen findet von 18.00 - 18.30 Uhr auf der Galerie (2. OG) statt.schliessen

BÖRSE, GesellschaftssaalBüffet

ab 7,50 EURTickets jetzt kaufen


Bild FrühlingserwachenVA Info Restkarten
28.03.2025 ~ Freitag19:30 Uhr

Frühlingserwachen

auf Schloss Scharfenbergweiterlesen
Der Augenblick zwischen Winterschlaf und Frühlingserwachen, der Moment des Aufbrechens der Natur, der Sinne, der Gefühle und tiefer Empfindungen - mannigfach in Wort und Musik, in Bild und Gestalt festgehalten - bietet belebenden Stoff für einen szenisch-musikalischen Theaterabend. Mit Liedern und Texten von Brecht, Tucholsky bis Biermann und Bregovic verführen wir Sie in Gedanken- und Spielräume auf Schloss Scharfenberg.

Klara Fabry - Klarinette, Gesang, Spiel
Cordula Hanns - Cello, Gesang, Spiel
Karolina Petrova - Violine, Bass, Gesang, Spiel
Thomas Förster - Gitarre, Gesang, Spiel
Paul Hoorn - Akkordeon, Piano, Gesang, Spiel

Musikalische Leitung, Einstudierung und Arrangements: Paul Hoorn

Buch und Regie: Thomas Försterschliessen

Schloss ScharfenbergLiteratur & Musik

ab 27,00 EURTickets jetzt kaufen


So funktioniert's


Schritt 1

Auswahl Ihrer gewünschten Tickets.
Auswahl Ihrer gewünschten Bezahlart.
Eingabe Ihrer Kontaktdaten.
Möglichkeit Abbrechen der Bestellung.

Schritt 2

Übersicht Ihrer Bestellung.
Veranstaltungsdaten, Warenkorb, Bezahlart und Kontakdaten
Möglichkeit der Änderung Ihrer Eingaben oder Abbrechen der Bestellung.

Schritt 3

Bezahlvorgang entsprechend Ihrer ausgewählten Bezahlart, entweder PayPal oder Debit- bzw. Kreditkarte. Im Anschluss werden Sie zum Ticketversand weitergeleitet.

Schritt 4

Nach erfolgreicher Bezahlung erhalten Sie eine E-Mail mit allen Daten Ihrer Bestellung und dem Link zum Ausdruck (print@home PDF-Datei) Ihrer Tickets sowie zur Rechnung.

Harlinie

Erleben Sie Kultur und Veranstaltungen in und um Coswig.

Die Börse Coswig, die Villa Teresa, das Museum Karrasburg, die Bibliothek Coswig und unser Hotel Börse freuen sich auf Ihren Besuch.

516 Bewertungen (Ø 4,91 von 5) beim TCV Shop

Diese Webseite verwendet essentielle Cookies.

Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zusätzliche Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies akzeptieren