Logo Tickets Coswig Veranstaltungen

KULTUR · ENTSPANNT · GENIEßEN

Bild Der lustige SACHSEN-Abend mit Kristina vom Dorf und Gunter BöhnkeVA Info Neuer Termin
04.05.2025 ~ Sonntag18:00 Uhr

Der lustige SACHSEN-Abend mit Kristina vom Dorf und Gunter Böhnke

"Das bassd wie de Fausd offs Ooche!"weiterlesen
Wenn der bekannte Kabarettist, Schauspieler und Vollblut-Sachse Gunter Böhnke und die Autorin und Sachsen-Muddi Kristina vom Dorf aufeinandertreffen, wird schnell klar, dass die Liebe zur Heimat und zum eigenen Dialekt kein Alter und kein Gewicht kennt und völlig verschieden gelebt werden kann.

Bei ihrer Tandemlesung glänzen die beiden Autoren nicht nur mit ihren Büchern über Sachsen und den Dialekt, sondern führen mit (sächsischem) Wortwitz und lockeren Dialogen durchs Programm. Zwischen Lene Voigt, Dialektunterricht 2.0 und sächsischen Klassikern zeigen sie die Vielfalt des sächsischen Dialekts und machen klar, warum das Leben ohne Mundart schrecklich langweilig wäre.

Böhnke hat noch nicht alles vergessen: Neulich war ich mit meiner Schwester auf einem Kreuzfahrtschiff.
Nachdem wir uns am Vormittag eine ganze Weile auf dem Hinterdeck aufgehalten hatten, sagte ich zu ihr: "Komm wir gehn jetzt zum Essen, wir können doch nicht die ganze Zeit hier rumdalen." Sie blickte mich fragend an. Offenbar hatte sie mich nicht verstanden. ich hatte ein Wort benutzt, das von unserer Großmutter Hedwig stammte. Und nun konnte es ihre Enkelin nicht verstehen.

Mit sächsischen Wörtern, die ausgestorben sind oder langsam verschwinden, befaßt sich Gunter Böhnke in seinem neuen Büchlein ("entspricht meiner Körpergröße"). Er setzt sich mit wissenschaftlichen Meinungen auseinander: "Das sächsische als Dialekt ist heute weitgehend ausgestorben, als Regiolekt ist es immer noch lebendig und bietet ein großes Identifikationspotential." - Na un wie! Das wußte schon Goethe: "Dialekt ist das, woraus die Seele ihren Atem schöpft."

In einem kleinen Exkurs wird die Geschichte des Sächsischen vermittelt. Und daß die Leipziger Südwestosterländisch sprechen, weiß jedes Kind!? Recht anschaulich wird geschildert, was in Sachsen zwischen 1920 und 1950 los war. Und wir erfahren einiges über das Leben von Böhnkes Großmutter.

Die Umgangssprache erkennt man daran, wie man mit seiner Sprache umgeht. Das sagt viel aus über eine Gesellschaft. Auch heute noch gibt es viele französische Wörter, denen die Sachsen Asyl gewährten: "Mir is ganz bliemerand zu Mute. Ich fiele mich malade."

Traumhaft sind die Reminiszensen an Redewendungen, die nur im Sächsischen ihren wahren Wohlklang entfalten: "Gehe nich zu dein Färschd, wennde nich gerufen wärschd!" Oder "Der had Flossn wie Abborddeggl." Und eins ist doch klar: "Dor Deifel scheißt immer offn greesdn Haufen!"

Kristina vom Dorf und ihr besonderes Heimatporträt
Kristina vom Dorf kommt vom Dorf. Genauer gesagt: aus einer 750-Seelen-Gemeinde in Sachsen. Dort verbrachte sie die prägendsten Jahre ihres Lebens und legte den Grundstein für eine unverrückbare Liebe zu ihrer Heimat.

Auch das Studium und ihre ersten Schritte als selbstständige Journalistin und Moderatorin absolvierte Kristina noch in Sachsen, bevor die Liebe und die große weite Welt riefen. Mit ihrer weltoffenen und sächsisch-herben Art eroberte sie auch außerhalb der Heimat die Herzen im Sturm und wurde sich einmal mehr bewusst, wie sehr sie von ihren Wurzeln geprägt ist – und profitiert.

Mittlerweile mit der gesamten Familie in Fürth gelandet, beleuchtet Kristina in "Made in Sachsen" unterhaltsam ihre eigene Heimat, hält sich selbst den Spiegel vor und gibt spannende Informationen zu vielen Themen und Eigenheiten, die wir alle mit Sachsen verbinden oder nie erwartet hätten. Verknüpft mit Anekdoten aus ihrem eigenen Leben wird ihr dabei einmal mehr bewusst: »Ich bin Made in Sachsen. Und stolz darauf.«

Auf Ihrem Instagram-Account "diesachsenverstehen" folgen der Autorin bereits über 50 Tausend Menschen. Dort vermittelt die 37-Jährige typische Begriffe der sächsischen Sprache und lehnt sich gegen Vorurteile über ihre Heimat auf.schliessen

BÖRSE, GesellschaftssaalKabarett

ab 21,05 EURTickets jetzt kaufen


Bild Senioren-Schwofen - Tanztee für JunggebliebeneVA Info Ausverkauft
06.05.2025 ~ Dienstag15:30 Uhr

"Senioren-Schwofen" - Tanztee für Junggebliebene

Einmal im Monat findet das beliebte "Senioren-Schwofen" in der Börse Coswig statt.weiterlesen
Für nur 12,50 Euro (Tageskasse 15,00 Euro) inkl. einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen können dabei alle junggebliebenen Seniorinnen und Senioren zum Tanzen und geselligem Beisammensein in das Kulturhaus kommen. Die Tiger-Diskothek aus Meißen wird ab 15.30 Uhr den Wünschen der Gäste nachkommen und viele bekannte Hits aus alten Zeiten auflegen.schliessen

Börse CoswigMusik & Tanz


Bild Wildes Parfüm
09.05.2025 ~ Freitag19:00 Uhr

Wildes Parfüm

Wildes Parfüm – die Leselounge mit Livemusik des Windlustverlags aus Dresden gastiert zum 2. Mal in der Villa Teresa. Verschiedene Formen der Literatur wechseln sich in kurzen Lesesets ab, stets umrahmt von der Lebendigkeit eines virtuosen Musikers.weiterlesen
Wir begrüßen Sprecherin und Malerin Anne Zückert aus Dresden, die zusammen mit dem Autor und Lyriker René Seim das durchaus absurde menschliche Mit- und Gegen‑ einander mittels theatraler und teils explosiver Dialoge aus "Fliegende Fenster" darstellen wird. Lyrische Satire oder satirische Lyrik, wie auch theatralisch verzogene Kurzprosa präsentiert auch Oskar J. Staudinger, der neben seiner schwarzhumorigen Dichtung auch ein herausragender Zeichner und aufmerksamer Beobachter ist. Es erwartet Sie ein Abend, der bei Freunden von gesprochener Dichtung à la Georg Kreisler bis Heinz Erhard gleichermaßen für Freude sorgen dürfte. René Seim trägt aus seinem unterhaltsamen wie auch vielfältigen Oeuvre Gedichte und kurze Prosatexte ganz verschiedener Couleur vor. Gefühlige Entspannung zwischen den Wortbeiträgen bereitet Ihnen Julian Wolf an der Gitarre, der sich versiert und fingerfertig dem Blues und dem Folk verschrieben hat.schliessen

Villa TeresaLeselounge mit Livemusik

ab 18,00 EURTickets jetzt kaufen


Bild Sophie Zelmani - Live 2025
09.05.2025 ~ Freitag20:00 Uhr

Sophie Zelmani - Live 2025

Die schwedische Singer-Songwriterin Sophie Zelmani veröffentlicht im Frühjahr 2025 ein neues Studio Album, das zusammen mit ihrer langjährigen Band wieder auf Deutschlandtournee gehen wird.weiterlesen
Sophie Zelmani bewegt sich im selben musikalischen zeitlosen Raum wie Leonard Cohen und Bob Dylan. Als Künstlerin hat sie ihren unverwechselbaren Ausdruck über mehr als 25 Jahre hinweg verfeinert. Die Intimität und ihre unverwechselbare Stimme sind unverkennbar.

Die Popularität von Sophie Zelmani mutet im Zeitalter der Dauer-Selbstdarstellung beinahe wie ein Anachronismus an: Obwohl die Direktheit ihrer Songs jede Grenze zwischen ihr und dem Publikum aufzuheben scheint, weiß man außerhalb der Musik wenig über die Privatperson Sophie Zelmani. Das wiederum ist nichts Neues, denn bereits seit sie 1995 mit ihrer Debutsingle ›Always You‹ in ihrer Heimat quasi über Nacht berühmt wurde, gelang es ihr, sich aus dem Scheinwerferlicht weitestgehend herauszuhalten und für einen Popstar ein von der Öffentlichkeit unbehelligtes Privatleben weiter führen zu können. Dennoch tat das ihrer Karriere keinerlei Abbruch, denn die meisten ihrer Alben schafften es in die schwedischen Top Five. Im Herbst 2024 wird die Grande Dame der schwedischer Folkmusik zudem in der schwedischen TV Version von Sing meinen Song ›Så mycket bättre‹ zu sehen sein.

Niemand versteht es besser, die facettenreichen Seiten der Liebe und des Lebens in gefühlvollen und tiefgehenden Songs zu beleuchten als Sophie Zelmani.schliessen

BÖRSE, BallsaalChansonabend

34,25 EURTickets jetzt kaufen

Bild Heino – Made in Germany Solo-Tour 2025VA Info Ausverkauft
10.05.2025 ~ Sonnabend20:00 Uhr

Heino – Made in Germany Solo-Tour 2025

Erleben Sie Deutschlands musikalische Legende Heino 2025 auf großer Konzert-Hit-Tournee! Unter dem Titel "Heino – Made in Germany” bringt der Kult-Star seine größten Hits auf die Bühne.weiterlesen
Freuen Sie sich auf unvergessliche Evergreens wie "Rosamunde", "Karamba, Karacho, ein Whiskey", "Blau blüht der Enzian", "Die schwarze Barbara" und "La Paloma". Doch damit nicht genug: Nach langer Zeit erklingt auch wieder der Publikumshit "Junge" auf der Bühne, ein Titel aus Heinos Ausflug in die Rock-Szene! Ein weiterer Höhepunkt: Erstmals präsentiert Heino auf der Bühne die deutsche Nationalhymne – ein bewegender Moment, der garantiert für Gänsehaut sorgen wird.

Mit 86 Jahren beweist Heino einmal mehr, warum er als "der letzte Punk" gilt – zeitlos, authentisch, standhaft und voller Energie. Seine Stimme, sein Charisma und sein unvergleichlicher musikalischer Stil ziehen die Zuschauer seit Jahrzehnten in den Bann. Bei ihm zählt Ihre Stimme! Ob Jung oder Alt, bei Heino sind Sie richtig, wenn Sie deutsche Musik lieben!schliessen

BÖRSE, BallsaalSchlager & Volksmusik


Bild Symphonische Horizonte
11.05.2025 ~ Sonntag18:00 Uhr

Symphonische Horizonte

Klavierduo Neeb
Vincent und Sophie Neeb
"Die Musik lebt in der Bewegung des Wassers, im Wellenspiel wechselnder Winde, nichts ist musikalischer als ein Sonnenuntergang!", schrieb Claude Debussy.weiterlesen
Um die Sonne geht es auch gleich zu Beginn seines revolutionären Werks "La Mer", das in diesem Konzert in einer Version für Klavier vierhändig zu hören ist. Mit ihr taucht das Klavierduo Neeb tief in die faszinierenden musikalischen Strukturen von Ravels "drei symphonischen Skizzen" ein. Johannes X. Schachtners Hymnus "Pacifico" (2014) greift ebenfalls das Meer als Sujet auf, unter anderem mit einem Zitat aus Schuberts Lied "Meeresstille". Doch schon Wolfgang Amadeus Mozart, den Debussy sehr verehrte, führte mit seiner Sonate in F-Dur KV 497 die vierhändige Klavierliteratur zu einem ersten großen Höhepunkt. Durch ihre orchestralen Dimensionen sprengte sie förmlich den etablierten Rahmen der bis dahin klassischen Klaviersonate. Gleichzeitig bewahrt sie den für das vierhändige Klavierspiel so typischen dialogischen Charakter mit der einmaligen Synthese aus musikalischer Dichte und überbordender Spielfreude.

Die Geschwister Vincent und Sophie Neeb entdeckten die Faszination für das gemeinsame Spiel im Klavierduo bereits in ihrer Jugend. Heute treten sie in renommierten Sälen sowie im Rahmen namhafter Festivals auf und legten im vergangenen Jahr ihre ersten beiden Alben vor, die in der Presse große Anerkennung fanden.schliessen

Villa TeresaKammerkonzert

ab 27,00 EURTickets jetzt kaufen


Bild Lange Nacht der kurzen KrimisVA Info Restkarten
16.05.2025 ~ Freitag19:00 Uhr

Lange Nacht der kurzen Krimis

Autoren lesen live - Erleben Sie Elisabeth Zäuner (Wien), Claudia Puhlfürst (Zwickau), Anett Steiner (Zwönitz) und Bjoern Schering (Hamburg/Leipzig)weiterlesen
Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre sind sie zurück: kriminelle Schreibtischtäter präsentieren wieder mörderische, schwarzhumorige, skurrile und gruselige Kurzgeschichten. Claudia Puhlfürst lädt mit drei weiteren Autoren in die Englische Parkanlage der Villa Teresa ein. Diese verwandelt sich in einen spukenden Tatort, denn an verschiedenen Orten geschehen geheimnisvolle Dinge. Ein Abend voller Spannung, Nervenkitzel und literarischer Genüsse erwartet Sie. Erleben Sie Kultur und Literatur hautnah und lassen Sie sich von den Krimi-Autoren in den Bann ziehen. Und wer weiß, vielleicht entdecken Sie an diesem Abend ihr eigenes Ermittlungs-Talent? Um alles gut zu verdauen, erwartet die Gäste ein Abendsnack sowie ein Getränk zur Begrüßung (im Kartenpreis inbegriffen).

Karten können im Vorverkaufsbüro der Börse, online und in der Stadtbibliothek Coswig erworben werden.

Die Veranstaltung findet im Park der Villa Teresa statt, bei schlechtem Wetter in der Villa.schliessen

Villa TeresaSpannende Unterhaltung

+ inkl. 1 Getränk sowie Abendsnack +

24,00 EURTickets jetzt kaufen

So funktioniert's


Schritt 1

Auswahl Ihrer gewünschten Tickets.
Auswahl Ihrer gewünschten Bezahlart.
Eingabe Ihrer Kontaktdaten.
Möglichkeit Abbrechen der Bestellung.

Schritt 2

Übersicht Ihrer Bestellung.
Veranstaltungsdaten, Warenkorb, Bezahlart und Kontakdaten
Möglichkeit der Änderung Ihrer Eingaben oder Abbrechen der Bestellung.

Schritt 3

Bezahlvorgang entsprechend Ihrer ausgewählten Bezahlart, entweder PayPal oder Debit- bzw. Kreditkarte. Im Anschluss werden Sie zum Ticketversand weitergeleitet.

Schritt 4

Nach erfolgreicher Bezahlung erhalten Sie eine E-Mail mit allen Daten Ihrer Bestellung und dem Link zum Ausdruck (print@home PDF-Datei) Ihrer Tickets sowie zur Rechnung.

Harlinie

Erleben Sie Kultur und Veranstaltungen in und um Coswig.

Die Börse Coswig, die Villa Teresa, das Museum Karrasburg, die Bibliothek Coswig und unser Hotel Börse freuen sich auf Ihren Besuch.

570 Bewertungen (Ø 4,88 von 5) beim TCV Shop

Diese Webseite verwendet essentielle Cookies.

Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zusätzliche Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies akzeptieren