Logo Tickets Coswig Veranstaltungen

KULTUR · ENTSPANNT · GENIEßEN

Bild Peter Rösel zum 80. GeburtstagVA Info Ausverkauft
01.03.2025 ~ Sonnabend15:00 Uhr

Peter Rösel zum 80. Geburtstag

DAS ETWAS ANDERE KONZERT!
Im Februar 2025 jährt sich der Geburtstag des Dresdner Pianisten Prof. Peter Rösel zum 80. Mal. Aus diesem Grunde gratulieren wir mit einem heiteren und familiären Konzert – und Musik zwischen Klassik, Operette und Musical.weiterlesen
Zu erleben sind seine Tochter, die Sopranistin Gabriele Rösel, langjährige Solistin der Staatsoperette Dresden, und ihr Mann, der Wiener Tenor Alexander Klinger. Begleitet werden beide von Dionysos Pantis. Der Jubilar wird aus seinem Künstlerleben plaudern und mit uns zurückblicken auf die Anfänge seiner Karriere und seine Konzerttätigkeit, die ihn in die Musikzentren dieser Welt führte. Dabei ist er im Gespräch mit Christiane Böttger, der langjährigen Leiterin der Villa Teresa. Es erklingen neben Rusalkas "Lied an den Mond" auch das Trinklied aus "La Traviata". Die Operette ist mit Arien und Duetten aus "Madame Pompadour", der "Lustigen Witwe" und "Gräfin Mariza" vertreten. Gabriele Rösel singt von "Lippen, die so heiß küssen" (Giuditta), und Alexander Klinger geht ins "Maxim und ist dort ganz intim". Dem "Weißen Rössl am Wolfgangsee" wird ebenso ein Besuch abgestattet wie der "Bar zum Krokodil". Eliza Doolittle und Henry Higgins bemühen sich um das Grün von Spaniens Blüten. Auch "Wien, Wien nur du allein" hat einen Platz in der bunten Folge. Der Jubilar steuert ebenfalls einige Klavierstücke zum Programm bei. Lassen Sie sich überraschen!

Gabriele Rösel, Sopran | Alexander Klinger, Tenor
Dionysos Pantis, Klavier | Christiane Böttger, Moderation

Der Förderverein der Villa Teresa e.V. heißt alle Gäste mit einem Glas Sekt willkommen.

Mitglieder des Förderverein der Villa Teresa e.V. erhalten pro Ticket 5,– € Nachlass (personengebunden).schliessen

Villa TeresaGesprächskonzert


Bild Peter Rösel zum 80. GeburtstagVA Info Neuer Termin
01.03.2025 ~ Sonnabend19:00 Uhr

Peter Rösel zum 80. Geburtstag

ZUSATZKONZERT AUFGRUND DER HOHEN NACHFRAGE!weiterlesen
DAS ETWAS ANDERE KONZERT!
Im Februar 2025 jährt sich der Geburtstag des Dresdner Pianisten Prof. Peter Rösel zum 80. Mal. Aus diesem Grunde gratulieren wir mit einem heiteren und familiären Konzert – und Musik zwischen Klassik, Operette und Musical. Zu erleben sind seine Tochter, die Sopranistin Gabriele Rösel, langjährige Solistin der Staatsoperette Dresden, und ihr Mann, der Wiener Tenor Alexander Klinger. Begleitet werden beide von Dionysos Pantis. Der Jubilar wird aus seinem Künstlerleben plaudern und mit uns zurückblicken auf die Anfänge seiner Karriere und seine Konzerttätigkeit, die ihn in die Musikzentren dieser Welt führte. Dabei ist er im Gespräch mit Christiane Böttger, der langjährigen Leiterin der Villa Teresa. Es erklingen neben Rusalkas "Lied an den Mond" auch das Trinklied aus "La Traviata". Die Operette ist mit Arien und Duetten aus "Madame Pompadour", der "Lustigen Witwe" und "Gräfin Mariza" vertreten. Gabriele Rösel singt von "Lippen, die so heiß küssen" (Giuditta), und Alexander Klinger geht ins "Maxim und ist dort ganz intim". Dem "Weißen Rössl am Wolfgangsee" wird ebenso ein Besuch abgestattet wie der "Bar zum Krokodil". Eliza Doolittle und Henry Higgins bemühen sich um das Grün von Spaniens Blüten. Auch "Wien, Wien nur du allein" hat einen Platz in der bunten Folge. Der Jubilar steuert ebenfalls einige Klavierstücke zum Programm bei. Lassen Sie sich überraschen!

Gabriele Rösel, Sopran | Alexander Klinger, Tenor
Dionysos Pantis, Klavier | Christiane Böttger, Moderation

Der Förderverein der Villa Teresa e.V. heißt alle Gäste mit einem Glas Sekt willkommen.

Mitglieder des Förderverein der Villa Teresa e.V. erhalten pro Ticket 5,– € Nachlass (personengebunden).schliessen

Villa TeresaGesprächskonzert

ab 27,00 EURTickets jetzt kaufen


Bild Senioren-Schwofen - Tanztee für Junggebliebene - FaschingsspecialVA Info Ausverkauft
04.03.2025 ~ Dienstag15:30 Uhr

"Senioren-Schwofen" - Tanztee für Junggebliebene - Faschingsspecial

Einmal im Monat findet das beliebte "Senioren-Schwofen" in der Börse Coswig statt.weiterlesen
Für nur 12,50 Euro (Tageskasse 15,00 Euro) inkl. einer Tasse Kaffee und einem Pfannkuchen können dabei alle junggebliebenen Seniorinnen und Senioren zum Tanzen und geselligem Beisammensein in das Kulturhaus kommen. Die Tiger-Diskothek aus Meißen wird ab 15.30 Uhr den Wünschen der Gäste nachkommen und der CKC umrahmt den Tanznachmittag mit den Hits von Gestern und Heute mit einem bunten Programm.schliessen

Börse CoswigMusik & Tanz


Bild Fasching - Auskehr
07.03.2025 ~ Freitag20:10 Uhr

Fasching - Auskehr

"Pharaonen & Götter steigen aus der Gruft, mit dem CKC liegt Ägypten in der Luft"weiterlesen
Ägyptische Nacht in Coswig! Die Party zum Abschluss der Faschingssaison lässt keine Wünsche offen.
Unser Highlight des Abends - "Schwarzes Theater"!

CKC – HE - HE - HE !!! www.ckc-coswig.deschliessen

BÖRSE, BallsaalFasching

17,90 EURTickets jetzt kaufen

Bild Pas de Deux auf acht Saiten
08.03.2025 ~ Sonnabend16:00 Uhr

Pas de Deux auf acht Saiten

Erleben Sie mit Friedrich Thiele und Christoph Heesch zwei herausragend junge Cellisten, die in diesem Konzert miteinander brillieren.weiterlesen
Anders als Trios, Quartette oder Quintette fristet das Duo im heutigen Konzertleben eher ein Schattendasein – abgesehen von den zahlreichen Werken mit Begleitung durch Tasteninstrumente. Dabei haben sich über die Musikgeschichte hinweg herausragende Komponisten wie Georg Philipp Telemann, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven oder Jacques Offenbach der Form des Duos beziehungsweise Duetts angenommen, deren dialogische, zugleich reduziert-intimen und hochvirtuosen Ausprägungen dieses Konzert beleuchtet. Im Fokus stehen dabei Werke für zwei Violoncelli, die bei François Couperin und Joseph Haydn noch ganz das Gepräge der barocken Generalbass- Stilistik tragen:
Während eine Stimme melodisch führt, übernimmt die zweite die Rolle der begleitenden Stütze und des kommentierenden Kontrapunkts. Im 19. Jahrhundert, mit Werken von Friedrich August Kummer dem Jüngeren, Jacques Offenbach und David Popper, stehen sich die beiden Duettpartner schließlich auf Augenhöhe gegenüber, eine Perspektive, die auch Ingo Ingensand in seinem neuen Werk SpürSinn verfolgt, in dem sich die Instrumente zum "Pas de deux auf acht Saiten" die Hände reichen.

Friedrich Thiele ist erster Konzertmeister der Violoncelli in der Sächsischen Staatskapelle Dresden.

Christoph Heesch ist Solocellist des SWR Symphonieorchestersschliessen

Villa TeresaKammerkonzert

ab 25,00 EURTickets jetzt kaufen


Bild Girls just want to have fun – Frauentagsparty mit Retroskop-Duo
08.03.2025 ~ Sonnabend19:00 Uhr

"Girls just want to have fun" – Frauentagsparty mit Retroskop-Duo

"Wir feiern uns und das Leben, besonders an dem Tag, dem Internationalen Frauentag.
Ihr seid herzlich eingeladen ab 19 Uhr gemeinsam anzustoßen, zu tanzen und Spaß miteinander zu haben. Das Retroskop-Duo wird uns den Abend versüßen."

Börse CoswigKonzert & Party

+ Stehplatz: 12,50 Euro, Sitzplatz: 15,00 Euro

inkl. Begrüßungsgetränk +

ab 12,50 EURTickets jetzt kaufen

Bild 100 Jahre Zauberberg
09.03.2025 ~ Sonntag16:00 Uhr

100 Jahre Zauberberg

Thomas Manns weltberühmtes Buch "Der Zauberberg" erschien am 20. November 1924, es feierte also gerade erst seinen 100. Geburtstag. Barbara Schnitzler liest aus dem 7. Kapitel über Mynheer Peeperkorn, eine der schillerndsten Figuren des Romans.weiterlesen
Gerhart Hauptmann wetterte damals: "… einem Säufer, einem Giftmischer, einem Selbstmörder, einer intellektuellen Ruine, von einem Luderleben zerstört, behaftet mit Goldsäcken und Quartanfieber zieht Thomas Mann meine Kleider an." Und tatsächlich, Thomas Mann gestand, beim Schreiben seines Romans bei der Figur des Mynheer Peeperkorn an Hauptmann gedacht zu haben.
Barbara Schnitzler studierte Schauspiel an der Berliner Hochschule "Ernst Busch". Von 1977–2018 war sie festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin. Sie ist durch ein reiches Repertoire eigener Lesungen präsent – von Friedrich Schiller über Ingeborg Bachmann, Virginia Woolf und Arthur Schnitzler bis Rainer Maria Rilke. Regelmäßig arbeitet sie für Film und Fernsehen.schliessen

Villa TeresaLesung

ab 27,00 EURTickets jetzt kaufen


Bild „Jazz mit Augenzwinkern“ - Dixie-Band Lamarotte aus Holland
14.03.2025 ~ Freitag20:00 Uhr

„Jazz mit Augenzwinkern“ - Dixie-Band Lamarotte aus Holland

Lamarotte - die Publikumslieblinge des Internationalen Dixieland Festivals Dresden kommen jetzt wieder in die Börse Coswig.weiterlesen
Die bereits 1974 gegründete Brassband entwickelte schnell ihren eigenen Stil mit einem unverwechselbaren Sound. Das Repertoire besteht aus einer Mischung von Dixieland und Old Style Jazz. Die beliebte Jazzband aus den Niederlanden präsentiert ihre Musik ausgezeichnet, welche von ihnen zuvor auch hervorragend arrangiert wurde. Aus dem Ergebnis der Kombination von tollen Songs und super Entertainment, ist Lamarotte eine gefragte Jazz- & Dixieband bei nationalen und internationalen Jazzfestivals.
Wer den "Jazz mit Augenzwinkern" versäumt - ist selber Schuld! Denn neben quirligem Dixieland steht verschmitzter Humor auf der Tagesordnung, welcher mindestens genauso so gut gewürzt ist – wie echter holländischer Käse.schliessen

BÖRSE, BallsaalDixie

29,50 EURTickets jetzt kaufen

Bild Paris und Venedig!
15.03.2025 ~ Sonnabend16:00 Uhr

Paris und Venedig!

Theresia und Christian Stahl spielen Barockmusik aus Paris und Venedig und lassen den Klang zweier Orte lebendig werden. Sie stellen die konservativ-anmutige Musik Frankreichs mit dem seinerzeit neuen dramatischen Stil Italiens gegenüber.weiterlesen
Ludwig XIV. holte die besten Musiker Frankreichs nach Paris, um eine intime, filigrane und wahrhaft französische Kammermusik zu pflegen, die karnevalsverwöhnten Venezianer dagegen pflegten eine ›neue Musik‹: experimentierfreudig, ausdrucksstark und voller Affekte! Welcher Stadt gebührte der Vortritt? Klarer Fall: Paris! … oder doch Venedig?

Das Duo "La Vigna" musiziert seine spannungsgeladenen Interpretationen stets mit eleganter, tänzerischer Leichtigkeit. Die seltenen Instrumente Theorbe - das größte Instrument der europäischen Lautenfamilie - und virtuose Blockflöten wie die Voice-Flute oder Ganassi-Flöte zaubern einen "Klang, der die Seele berührt".schliessen

Villa TeresaKammerkonzert

ab 23,00 EURTickets jetzt kaufen


Bild Klänge und Nachklänge der Romantik - eine Spurensuche in und um Dresden
16.03.2025 ~ Sonntag16:00 Uhr

Klänge und Nachklänge der Romantik - eine Spurensuche in und um Dresden

Wolfgang Hentrich, der Villa Teresa seit langem verbunden, ist diesmal gemeinsam zu Gast mit dem Pianisten Kolja Lessing.weiterlesen
Während Louis Spohr und Carl Czerny bereits kurz nach 1800 neue romantische Klangwelten eröffneten, führte die nächste Komponistengeneration mit Liszt und Wagner die Romantik zum Höhepunkt. Felix Mendelssohn Bartholdy wies der Romantik ebenso wie sein engster Geigerfreund Ferdinand David andere, eher klassizistisch geprägte Wege. Mit seinem Wirken als Regisseur und Dirigent in Dresden leistete Issay Dobrowen in den 1920er Jahren einen bedeutenden Beitrag zum Musikleben von "Elbflorenz" – seine Kompositionen faszinieren in ihrem ureigenen Klangzauber, der gleichsam nostalgisch den Geist der Romantik ein letztes Mal beschwört.

Wolfgang Hentrich ist Erster Konzertmeister der Dresdner Philharmonie. Mit ihr spielte er mehrfach als Solist, zahlreiche CD-Aufnahmen bezeugen sein musikalisches Schaffen. Er ist Leiter des Philharmonischen Kammerorchesters, Primarius des Dresdner Streichquintetts, des Carus Ensembles und der Deutschen Streicherphialharmonie.

Kolja Lessing hat als Pianist und Geiger durch seine Verbindung von interpretatorischer und wissenschaftlicher Arbeit dem Musikleben prägende Impulse verliehen. Durch ihn wurden z. B. Telemanns Violinfantasien und Westhoffs Violinsuiten ebenso für den Konzertsaal wiederentdeckt wie verschiedene Klavierwerke, u. a. jene von Carl Czerny. Er arbeitete mit führenden Orchestern und Kammermusik-Ensembles zusammen.schliessen

Villa TeresaKammerkonzert

ab 27,00 EURTickets jetzt kaufen


Bild Mit dem Fahrrad im Iran - eine Radtour von Coswig nach Mittelasien
16.03.2025 ~ Sonntag18:00 Uhr

Mit dem Fahrrad im Iran - eine Radtour von Coswig nach Mittelasien

Stefan Frotzscher, bekannt für absurd anmutende, auf alle Fälle jedoch unübliche Fahrradtouren, hat sich aufgemacht, mit seinem alten Kumpel, einem in die Jahre gekommenen DDR-Mifarad, nach Mittelasien zu reisen.weiterlesen
Der Weg dorthin führte ihn auf der spektakulären Großglocknerstraße über die Alpen, auf die Gipfel des Olymp und Rilagebirges, mit Polizeieskorte auf einer Autobahnbrücke über den Bosporus, in entlegene Täler des Großen Kaukasus, wo noch vor wenigen Generationen das Gesetz der Blutrache galt, schließlich durch den viel gescholtenen Iran und das diktatorisch regierte wie geradezu groteske Turkmenistan.
Den Iran erlebte Frotzscher - entgegen aller Negativpropaganda - als sehr gastfreundliches Land mit einer außerordentlich hilfsbereiten Bevölkerung. Alle Staatsdiener, die er traf, tolerierten sein locker-sportliches Outfit. Nirgends gab es Probleme mit der sogenannten Sittenpolizei, die als solche angeblich gar nicht existiert.
Tausende Kilometer Gebirgsstraßen mussten überwunden und lebensfeindliche Wüsten durchquert werden, bis der Fahrradenthusiast vor den Toren von Chiwa und Buchara stand, den weltberühmten Städten an der Seidenstraße, den Perlen der islamischen Welt mit ihren unzähligen Moscheen, Minaretten und Medresen. Der Registan von Samarkand, wo gleich drei Häuser der Weisheit beisammen stehen, ist nicht mehr zu toppen. Er wird beim abendlichen Besuch einer Licht- und Tonshow zum Höhepunkt der 15.500 km langen Fahrradtour.

Frotzscher hat die Menschen vor Ort erlebt, mit ihnen gesprochen und sich ein eigenes Bild von der Welt gemacht. Fernreisen bildet mehr als Fernsehen, so das Fazit des weitgereisten Radlers.schliessen

Börse CoswigDiavortrag

ab 18,00 EURTickets jetzt kaufen


Bild Autorenlesung Liv-Marie Bahrow: Wellenkinder
19.03.2025 ~ Mittwoch18:30 Uhr

Autorenlesung Liv-Marie Bahrow: "Wellenkinder"

Die Literaturwissenschaftlerin und Schreibdozentin Liv-Marie Bahrow ist geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt in der ehemaligen DDR. Ihr kritisches Umfeld und die Ereignisse der Wendezeit haben sie tief geprägt.weiterlesen
Ein Generationenroman mit dem malerischen Schauplatz Rügen.

Berlin 2022: Jan, ein Mann mittleren Alters, dessen Ehe ein einziger Ruin ist, erfährt auf schmerzvolle Weise, dass seine Herkunft eine ganz andere ist als gedacht. Er tritt eine Reise zu seinen Wurzeln und am Ende zu sich selbst an.

Boltenhagen 1970: Oda träumt von ihrer Freiheit und einer Flucht aus der DDR. Doch sie findet sich in einer misslichen Lage wieder und muss mit erschrecken feststellen, dass sie zudem noch schwanger ist.

Ostpreußen 1945: Margit befindet sich auf einem der letzten Schiffe von Königsberg über die Ostsee, als sie in einen Bombenhagel gerät. Verzweifelt versucht eine Mutter mit ihrem Baby über Board zu gehen, doch Margit kann ihr im letzten Moment das Bündel entreißen…

Drei Kinder ihrer Zeit auf der Suche nach Freiheit und dem Halt einer Familie.schliessen

BÖRSE, GesellschaftssaalLesung

ab 8,00 EURTickets jetzt kaufen


Bild The Firebirds Burlesque Show - Die Jubiläumsshow
27.03.2025 ~ Donnerstag19:30 Uhr

The Firebirds Burlesque Show - Die Jubiläumsshow

In der nunmehr 10. Staffel mit neuem internationalen Cast verbinden erneut ausgesuchte Künstlerinen aus verschiedenen Ländern Sinnlichkeit mit Anspruch und artistischen Höchstleistungen.weiterlesen
Deutschlands erfolgreichste Burlesque-Revue "The Firebirds Burlesque Show" präsentiert den exklusiven Burlesquestar "Chanelle De Mai" aus Frankreich, die feurige "Rudy Ruby" aus Spanien und die italienische Stil-Ikone "Rita Lynch" aus Italien. Verstärkt werden die Burlesquedamen durch die artistischen Höchstleistungen des "Duo Illumi" aus Österreich und Estland.
Diese wahrhaft reizenden, sündigen Damen treffen auf Deutschlands heißeste Rock’n’Roll-Formation "The Firebirds". Zusammen mit der international erfahrenen und charismatischen Sängerin "Elisa Cipro" bieten sie musikalisch zeitlos gutes Entertainment aus Klassikern der 50s & 60s, charmanten A-Cappella-Einlagen und jazzigen Momenten.schliessen

BÖRSE, BallsaalShow-Ballettabend

ab 45,25 EURTickets jetzt kaufen

Bild Frühlingserwachen
28.03.2025 ~ Freitag19:30 Uhr

Frühlingserwachen

auf Schloss Scharfenbergweiterlesen
Der Augenblick zwischen Winterschlaf und Frühlingserwachen, der Moment des Aufbrechens der Natur, der Sinne, der Gefühle und tiefer Empfindungen - mannigfach in Wort und Musik, in Bild und Gestalt festgehalten - bietet belebenden Stoff für einen szenisch-musikalischen Theaterabend. Mit Liedern und Texten von Brecht, Tucholsky bis Biermann und Bregovic verführen wir Sie in Gedanken- und Spielräume auf Schloss Scharfenberg.

Klara Fabry - Klarinette, Gesang, Spiel
Cordula Hanns - Cello, Gesang, Spiel
Karolina Petrova - Violine, Bass, Gesang, Spiel
Thomas Förster - Gitarre, Gesang, Spiel
Paul Hoorn - Akkordeon, Piano, Gesang, Spiel

Musikalische Leitung, Einstudierung und Arrangements: Paul Hoorn

Buch und Regie: Thomas Försterschliessen

Schloss ScharfenbergLiteratur & Musik

ab 27,00 EURTickets jetzt kaufen


Bild Frühlingserwachen
29.03.2025 ~ Sonnabend19:30 Uhr

Frühlingserwachen

auf Schloss Scharfenbergweiterlesen
Der Augenblick zwischen Winterschlaf und Frühlingserwachen, der Moment des Aufbrechens der Natur, der Sinne, der Gefühle und tiefer Empfindungen - mannigfach in Wort und Musik, in Bild und Gestalt festgehalten - bietet belebenden Stoff für einen szenisch-musikalischen Theaterabend. Mit Liedern und Texten von Brecht, Tucholsky bis Biermann und Bregovic verführen wir Sie in Gedanken- und Spielräume auf Schloss Scharfenberg.

Klara Fabry - Klarinette, Gesang, Spiel
Cordula Hanns - Cello, Gesang, Spiel
Karolina Petrova - Violine, Bass, Gesang, Spiel
Thomas Förster - Gitarre, Gesang, Spiel
Paul Hoorn - Akkordeon, Piano, Gesang, Spiel

Musikalische Leitung, Einstudierung und Arrangements: Paul Hoorn

Buch und Regie: Thomas Försterschliessen

Schloss ScharfenbergLiteratur & Musik


Bild Stereoact LIVE
29.03.2025 ~ Sonnabend20:00 Uhr

Stereoact LIVE

2 Jahre nach der großen Geburtstagsparty sind sie wieder zu Gast in der Börse: STEREOACTweiterlesen
Das erfolgreiche Duo Stereoact konnte innerhalb von zehn Monaten gleich zwei Longplayer in den Top 10 der Deutschen Albumcharts platzieren. Im März 2021 stieg "#Schlager" auf Platz 6 ein und wurde im Laufe des letzten Jahres zum zweiterfolgreichsten Streaming-Schlager-Album mit 58 Millionen Streams. Nur Helene Fischer konnte dem DJ- und Produzenten-Duo die Top-Position wegschnappen. Zehn Monate später schaffte das neue Album "100% Stereoact" den Einstieg auf Platz 8. Der Beweis dafür, dass man nicht nur mit Coversongs und Remixen Erfolge feiern kann, sondern auch wieder mit selbst geschriebenen und produzierten Tracks.
"100% Stereoact", das randvoll mit potenziellen Hits zwischen Deep House und elektrifizierten Pop- und Schlagermelodien ist: Singende Gäste sind dieses Mal neben 90er-Jahre-Superstar Jasmin Wagner aka Blümchen auch wieder Stereoacts Buddy Chris Cronauer. Gleich vier Titel werden von Lena Marie Engel interpretiert, wie schon bei Kerstin Ott beweist das Duo ein sicheres Händchen und setzt einmal mehr auf die Talent förderung. Erstmals als Sänger ist Ric auf dem Titel "Wunderlampe" zu hören – das sind dann schon fast 101% Stereoact.

Stereoact setzt nun den Siegeszug unter dem #Schlager-Hashtag fort – mit dem brandneuen Album "#Schlager 2", das am 05. August bei ELECTROLA erscheint! Und stieg wieder in die Top 10 Charts ein. Auch dieses Mal liest sich die dazugehörige Tracklist wie ein Who-is-Who der deutschen Pop- und Schlagergeschichte … So klingen die größten Hits aus den 60ern, 70ern, 80ern und 90ern im Jahr 2022: Nur die absoluten Klassiker von Howard Carpendale, Al Bano, Vicky Leandros, Andrea Berg, Jürgen Drews, Rex
Gildo, Karel Gott, Marius Müller-Westernhagen, Echt & Co. ++ Zu den Gästen am Mikrofon zählt auch Mickie Krause!
Auf dem Stereoact-Konto konnten bisher über 500 Millionen Streams und mehr als zwei Millionen verkaufte Tonträger verbucht werden. Dazu kommen ein ganzes Dutzend Gold- und Platinauszeichnungen sowie ein Diamant-Award.schliessen

Börse CoswigTanz & Party

+ VIP-Ticket (Kategorie 2) für 75 Euro inkl. 50 Euro Verzehrguthaben und exkl. Zugang zur Galerie +

ab 26,00 EURTickets jetzt kaufen


Bild Frühlingserwachen
30.03.2025 ~ Sonntag15:00 Uhr

Frühlingserwachen

auf Schloss Scharfenbergweiterlesen
Der Augenblick zwischen Winterschlaf und Frühlingserwachen, der Moment des Aufbrechens der Natur, der Sinne, der Gefühle und tiefer Empfindungen - mannigfach in Wort und Musik, in Bild und Gestalt festgehalten - bietet belebenden Stoff für einen szenisch-musikalischen Theaterabend. Mit Liedern und Texten von Brecht, Tucholsky bis Biermann und Bregovic verführen wir Sie in Gedanken- und Spielräume auf Schloss Scharfenberg.

Klara Fabry - Klarinette, Gesang, Spiel
Cordula Hanns - Cello, Gesang, Spiel
Karolina Petrova - Violine, Bass, Gesang, Spiel
Thomas Förster - Gitarre, Gesang, Spiel
Paul Hoorn - Akkordeon, Piano, Gesang, Spiel

Musikalische Leitung, Einstudierung und Arrangements: Paul Hoorn

Buch und Regie: Thomas Försterschliessen

Schloss ScharfenbergLiteratur & Musik

ab 27,00 EURTickets jetzt kaufen


Bild Bergsteigerchor Kurt Schlosser Dresden - Sandsteinliebe
30.03.2025 ~ Sonntag16:00 Uhr

Bergsteigerchor Kurt Schlosser Dresden - "Sandsteinliebe"

2025 – auch im 98. Jahr seines Bestehens - präsentiert sich der Sächsische Bergsteigerchor "Kurt Schlosser" Dresden mit seinen Dirigenten und Fördermitgliedern als verschworene Gemeinschaft!weiterlesen
Das neue Programm "Sandsteinliebe" atmet diese Geschichte, bietet Klangfülle und Vielfalt.

Die Sänger widmen sich seit 1927 dem Chorgesang mit Hingabe - fernab sentimentaler Heimattümelei, aber dem Leben und der Zukunft zugewandt. Das Erbe der Gründergeneration um Kurt Schlosser ist wohlbehütet.
Das Ensemble ist für alle offen, die sich humanistischen Traditionen verpflichtet fühlen, die die Berge lieben und die Natur achten. Der hohe Anspruch des Chores an seine Leistungen schließt Risiken und Nebenwirkungen nicht aus, denn ohne Einsatzfreude geht nichts. Das ist er seinem Ruf schuldig.schliessen

BÖRSE, BallsaalChorkonzert

27,65 EURTickets jetzt kaufen

So funktioniert's


Schritt 1

Auswahl Ihrer gewünschten Tickets.
Auswahl Ihrer gewünschten Bezahlart.
Eingabe Ihrer Kontaktdaten.
Möglichkeit Abbrechen der Bestellung.

Schritt 2

Übersicht Ihrer Bestellung.
Veranstaltungsdaten, Warenkorb, Bezahlart und Kontakdaten
Möglichkeit der Änderung Ihrer Eingaben oder Abbrechen der Bestellung.

Schritt 3

Bezahlvorgang entsprechend Ihrer ausgewählten Bezahlart, entweder PayPal oder Debit- bzw. Kreditkarte. Im Anschluss werden Sie zum Ticketversand weitergeleitet.

Schritt 4

Nach erfolgreicher Bezahlung erhalten Sie eine E-Mail mit allen Daten Ihrer Bestellung und dem Link zum Ausdruck (print@home PDF-Datei) Ihrer Tickets sowie zur Rechnung.

Harlinie

Erleben Sie Kultur und Veranstaltungen in und um Coswig.

Die Börse Coswig, die Villa Teresa, das Museum Karrasburg, die Bibliothek Coswig und unser Hotel Börse freuen sich auf Ihren Besuch.

474 Bewertungen (Ø 4,90 von 5) beim TCV Shop

Diese Webseite verwendet essentielle Cookies.

Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zusätzliche Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies akzeptieren